Constance Ohms Logo
MENUMENU
  • Home
  • Über mich
  • Systemische Therapie
  • Meine Preise
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Was ist Systemische Therapie?

Psychotherapie (HP)

In einem therapeutischen Setting werden Zusammenhänge mit aktuellen psychischen Herausforderungen aufgedeckt und der_die Klient*in darin unterstützt, die Herausforderungen zu bewältigen und in sein_ihr Leben zu integrieren.

In dem Einzelsetting geht es vor allem darum, die Bewältigungsstrategien psychischer Herausforderungen im Kontext der sozialen Systeme zu sehen, in denen sich die Klient*innen bewegen, sei es gesamtgesellschaftliche soziale Systeme, familiäre Systeme wie Wahlfamilie oder Herkunftsfamilie oder  soziale Atome, d.h. beispielsweise der Freund*innen- oder Unterstützer*innenkreis.

Jeder Mensch steht in Interaktion mit dem Umfeld. Probleme oder Symptome sind vor allem Ausdruck von als herausfordernd wahrgenommener Kommunikation und Interaktion mit der Umwelt. Sie beinhalten in jedem Fall nicht nur problembezogene Anteile, sondern auch Lösungsversuche.

In der Systemischen Theorie wird davon ausgegangen, dass der_die Klient*in bereits über das Potential und die Ressourcen verfügt, die es ihm_ihr* erlauben, die gewünschten Veränderungen herbeizuführen. Es ist die Aufgabe der Therapeut*in, diese Potentiale für die Klient*in erlebbar und wahrnehmbar zu machen, so dass diese für  Veränderungswünsche genutzt werden können. Indem Klient*innen Wege finden, die psychisch belastenden Herausforderungen zu bewältigen, erleben sie sich selbstwirksam. Selbstwirksamkeit ist zentral für Heilungsprozesse und die Stabilisierung des Selbst.

Ausgangspunkt der Mehrpersonentherapie (alt: Paartherapie) ist die Annahme, dass individuelle Verhaltensweisen in rekursiver Wechselbeziehung mit dem Verhalten der Partner*innen stehen  und so erklärbar werden. Durch die Einführung einer Außenperspektive können die Interaktionsstrukturen des Paars, des Beziehungssystems oder der Familie verändert werden, aber auch die Eigen- bzw. Fremdwahrnehmung in dem sozialen System. Durch äußere Anstöße können sich die „autopoietischen“ Kräfte des Systems entfalten (jedes soziale System balanciert sich selbst aus) und Veränderungen bewirken.

Systemische Therapie wird in Deutschland seit November 2019 als Leistung der ambulanten Versorgung von den Krankenkassen anerkannt. Daher lohnt sich auf jeden Fall eine Nachfrage bei der Kasse auf Übernahme der Behandlungskosten.

Was ist Systemische Beratung?

In der Systemischen Beratung arbeite ich stärker lösungsorientiert, wobei auch hier die methodische Vielfalt, die der Systemische Ansatz mit sich bringt, eingesetzt wird. In der Regel werden in den Beratungen weniger Einheiten beansprucht als in einer Therapie. Ich unterstütze meine Klient*innen darin, Lösungen zu finden, die den eigenen Möglichkeiten entsprechen. Auch hier ist das Erleben von Selbstwirksamkeit von zentraler Bedeutung.

Was ist Coaching?

Meiner Erfahrung nach bringen meine Coaching Klient*innen schon ein Bündel von Ideen und Überlegungen mit, sei es hinsichtlich ihrer beruflichen (Weiter)Entwicklung oder anderen Fragestellungen. Im Coaching unterstütze ich meine Klient*innen darin, ihre Ideenwelt zu strukturieren und zu priorisieren. Durch die gewonnene größere Klarheit ist es ihnen möglich, Entscheidungen zu treffen und ihren (beruflichen) Lebensweg aktiv zu gestalten.

Die 5 Freiheiten von Virginia Satir

Die Freiheit zu sehen und zu hören was im Moment wirklich da ist, anstatt was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.
Die Freiheit das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke, und nicht das, was von mir erwartet wird.
Die Freiheit, zu meinen Gefühlen zu stehen, und nicht etwas anderes vorzutäuschen.
Die Freiheit, um das zu bitten, was ich brauche, anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.
Die Freiheit, in eigener Verantwortung Risiken einzugehen, anstatt immer nur auf Nummer sicher zu gehen und nichts Neues zu wagen.

Praxisort

Kasseler Str. 1A (Ökohaus), 60486 Frankfurt/M.,  5. Stock, Westflügel

  • Juliet Pro by LyraThemes.com